Tiergestützte Therapie

Therapiehelfer auf vier Pfoten

r

Wichtiger Hinweis:

Selbstverständlich behandeln wir auch ohne unsere Therapiehunde.

Sie entscheiden!

Wenn große Angst oder eine Allergie dagegenspricht, wird die Therapie ohne Tier durchgeführt.

Was bewirkt eine tiergestützte Therapie?

 

Der Einsatz von Tieren für therapeutische Zwecke ist bereits lange in der Menschheitsgeschichte verwurzelt. Dabei dienen Tiere meist als Brücke zwischen Mensch und Therapeut. Die tiergestützte Therapie hilft vor allem Kindern, sich zu entspannen und die Therapie auf eine spielerische Ebene zu bringen.

 

Der Umgang mit unseren Therapiehunden fördert die Kommunikation. Um mit ihnen zu agieren, muss man sie ansprechen und locken. Auch Erwachsene (z.B. Patienten mit Demenz) profitieren von dieser völlig wertfreien Kontaktaufnahme. Unsere Tiere gehen auf jeden Menschen freudig zu, unabhängig von körperlicher oder geistiger Behinderung bzw. Einschränkung des Sprechvermögens.

 

Auf natürliche soziale Weise bringt die tiergestützte Therapie Kinder und Erwachsene vom Leistungsgedanken ab. Mit Begeisterung und einem entspannten Umfeld sind oft schnelle Therapieerfolge möglich.

 

Vorteile einer tiergestützten Therapie:

 

  • Tiere regen mit ihrer bloßen Anwesenheit die Motivation und Aufmerksamkeit an
  • es entstehen Erfahrungsräume, in denen Menschen, vor allem Kinder, die Möglichkeit haben Selbstvertrauen aufzubauen, Beziehungen anzubahnen und herzustellen
  • Therapiehunde wirken entspannend und stressreduzierend
  • Tiere können Menschen aus ihrer Isolation holen
  • die Anwesenheit der Tiere schafft eine ruhige und vertrauensvolle Atmosphäre

Zahlreiche Studien belegen die Wirksamkeit der tiergestützten Therapie.

Hallo, wir sind eure Therapiehunde

„Mit allen Menschen gehen wir vorurteilsfrei um. Natürlich lassen wir uns gern von euch streicheln und freuen uns auch über ein Leckerli. Manchmal sind wir auch einfach nur gute Zuhörer, bei denen man sich etwas von der Seele reden kann.“

Wir freuen uns, euch kennenzulernen!

Heidi

Maja

Hygiene

Mit unseren Hygienestandards in den Logopädie-Praxen in Schönebeck und Calbe gewährleisten wir die Sicherheit unserer Patienten. Selbstverständlich achten wir auf einen ausgezeichneten gesundheitlichen Zustand der Tiere. Dazu gehören regelmäßige Tierarztbesuche und eine gesunde Ernährung.

Während der Therapien achten wir darauf, dass weder das Kind, der Erwachsene, noch der Therapiehund überfordert sind. Unsere Tiere sind mit Kindern aufgewachsen und den spielerischen Umgang gewöhnt. Die Verletzungsgefahr durch Beißen oder Kratzen der Tiere ist erfahrungsgemäß sehr gering. Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen, Gehorsamkeit und das Training unserer Therapiehunde minimieren ein eventuelles Verletzungsrisiko.

Unsere Therapiehunde sind sehr geduldige und gutmütige Tiere.

Unseren Hygienestandards:

  • Ausgezeichneter Gesundheits- und Pflegezustand der Tiere
  • Vollständige Impfungen
  • Schutzmaßnahmen gegen Parasiten
  • Kontinuierliche Entwurmungen
  • Gesunde Ernährung der Hunde
  • In der Praxis haben die Tiere keinen Kontakt zu Lebensmitteln
  • Tägliche Reinigung der Aufenthaltsbereiche
  • Regelmäßiges Händewaschen und desinfizieren
  • Vermeidung von gegenseitigem Gesichtskontakt zwischen Patienten und Tieren

Haben Sie noch Fragen? Gerne beantworten wir diese in einem persönlichen Gespräch.

Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.

Zitat: Hildegard von Bingen