Therapien
selbst – verständlich – sprechen und verstehen
In unseren Praxen für Logopädie erhalten Sie eine Vielzahl an Therapiemöglichkeiten.
Unterschiedliche Lebensumstände können dazu führen, dass Menschen Einschränkungen erleiden. Von Geburt an oder nach einer Erkrankung wird die Stimme, das Sprechen oder das Schlucken beeinträchtigt. Dies kann Kinder und Erwachsene gleichermaßen betreffen.
Mit unseren logopädischen Therapien helfen wir Ihnen. Je nach Beeinträchtigung, können die Behandlungen eine Linderung oder Behebung der Störung bewirken.
Detaillierte Informationen zu den aufgeführten Therapien erhalten Sie gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Telefon: 03928 – 41 59 403
Mobil: 0157 – 73 02 01 32
Kinder und Jugendliche
Die Behandlungen von Kindern und Jugendlichen verlaufen altersgerecht auf spielerische Weise. Mit Freude und Spaß werden Erfolge erzielt.
Erwachsene und Menschen mit Behinderung
Mit Geduld und Verständnis betreuen wir jede Therapie. Erwachsene und Menschen mit Behinderung profitieren von unseren interessanten und vielseitigen Therapieangeboten.
Therapiebereiche:
- Sprachentwicklungsstörungen- und verzögerungen
– Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörung
– Wortschatzdefizite
– Störungen der Grammatik (Dysgrammatismus) - Lautfehlbildungen (Dyslalie, Lispeln)
- Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)
- Näseln
- Myofunktionelle Störungen
– Störungen der Mund- und Zungenmotorik mit Auswirkungen auf die Zahnstellung und/oder Aussprache
– Schluckstörungen, auch bei Lippen-Kiefer-Gaumenspalten - Kindliche Stimmstörungen
Therapiebereiche:
- Stimmstörungen (organisch, psychogen oder funktionell, z.B. durch starke Stimmbelastung)
- Sprachstörungen (Aphasie, z.B. nach Schlaganfall)
- Dysarthrie (Störung von Atmung, Stimmgebung, Artikulation, z.B. bei M. Parkinson oder Lähmungen)
- Sprechstörungen (Sprechapraxie ➔ Bewegungsabläufe des Sprechens sind gestört)
- Schluckstörungen (z.B. bei Lähmungen, bei Multipler Sklerose oder nach Schlaganfall, im Alter)
- Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)

„Das Menschlichste, was wir haben, ist doch die Sprache, und wir haben sie, um zu sprechen.“
Zitat: Theodor Fontane